Von Polen nach Dorfen und dann bis nach Frankreich? Anton Damasiewicz
Im Rahmen der Spendenkampagne „Gesicht für Gesicht“ wird das Schicksal von Zwangsarbeiter*innen rekonstruiert. Wieso der 51-jährige Anton Damasiewicz schließlich nach Dorfen gelangte ist unklar. Dass er dort ausgebeutet wurde, das steht in den Akten.
Von Altenerding zum Schafott. Ein polnischer Zwangsarbeiter vor dem Sondergericht
Hatten ausländische Arbeiter*innen, die freiwillig nach Deutschland kamen bessere Karten? Der Fall von Josef Chojnacky zeigt, wieso man auch bei ihnen von Zwangsarbeit spricht.
Paplicki. Eine Spurensuche in Notzing
Henryk Paplicki war einer von über tausend polnische Zwangsarbeiter, die während des Krieges aus seinem Dorf deportiert wurde. Nach dem Krieg stellte sich ihm die Frage, sollte er nach Australien auswandern oder in Notzing bleiben?