Das Online-Archiv wächst mit Oberdorfen
Dank der Familie Fertl wächst die Online-Sammlung von Erdinger Geschichte, um weitere seltene Fotos aus Oberdorfen über Ferdinand und Stanislaus.
Das Erdinger Projekt auf Polnisch. Eine Pressesammlung
Andreas Bialas und sein Engagement machen immer wieder deutlich, wie eine deutsch-polnische Versöhnung auf Augenhöhe gelingen kann.
Wie verschwinden Menschen aus der Geschichte?
Stolze 1400 Seiten ist die Oberdinger Chronik, doch wieso werden die Schicksale von den ehemaligen Zwangsarbeiter*innen verschwiegen? Ein Film fragt nach.
Von Polen nach Dorfen und dann bis nach Frankreich? Anton Damasiewicz
Im Rahmen der Spendenkampagne „Gesicht für Gesicht“ wird das Schicksal von Zwangsarbeiter*innen rekonstruiert. Wieso der 51-jährige Anton Damasiewicz schließlich nach Dorfen gelangte ist unklar. Dass er dort ausgebeutet wurde, das steht in den Akten.
Von Altenerding zum Schafott. Ein polnischer Zwangsarbeiter vor dem Sondergericht
Hatten ausländische Arbeiter*innen, die freiwillig nach Deutschland kamen bessere Karten? Der Fall von Josef Chojnacky zeigt, wieso man auch bei ihnen von Zwangsarbeit spricht.
Paplicki. Eine Spurensuche in Notzing
Henryk Paplicki war einer von über tausend polnische Zwangsarbeiter, die während des Krieges aus seinem Dorf deportiert wurde. Nach dem Krieg stellte sich ihm die Frage, sollte er nach Australien auswandern oder in Notzing bleiben?