Liveschaltung 18. April 2020
Am 18. April 2020 organisierten wir zusammen mit dem Museum Erding eine Liveschaltung über Facebook mit Doris Bauer. Dabei kam auch Werner Brombach zu Wort, der seine Erinnerungen schilderte.
Die Benutzung der Erdinger Datenbank
Worum geht es im Online-Portal Erdinger Geschichte? Wer und wieso hat die Datenbank initiiert? Wohin führt die Reise? Diese Fragen und mehr werden bei diesem Video zum 1. Mai 2020 beantwortet.
Die Luftschlacht bei Erding am 24. April 1944
Am 24. April 1944 befanden sich über 700 Flugzeuge im Erdinger Raum, um den Fliegerhorst Erding zu bombardieren. Eine Luftschlacht bei Erding folgte. Unbekannte Unterlagen aus den US-Archiven dokumentieren diesen Angriff.
Pierino Riccio. Die Biographie eines kurzen Lebens in Erding
Pierino Riccio lebte weniger als ein Jahr in Erding bis er im Städtischen Krankenhaus starb. Wurde er zum Opfer der NS-Zwangsarbeit?
Paplicki. Eine Spurensuche in Notzing
Henryk Paplicki war einer von über tausend polnische Zwangsarbeiter, die während des Krieges aus seinem Dorf deportiert wurde. Nach dem Krieg stellte sich ihm die Frage, sollte er nach Australien auswandern oder in Notzing bleiben?
Ein Erdinger Schmähgedicht
Wie der unbekannte Verfasser des Gedichts anmerkt, so bedeutete die Ankunft der US-Armee als Sieger auch, dass die eigene Mannhaftigkeit in Frage gestellt wurde. Auf wen würden die Frauen nur hören?