Erdings verdrängter NS-Bürgermeister
Am Mittwoch, den 11. Dezember um 19:00 Uhr findet erstmals ein Diskussionsabend zur Rolle des Erdinger NS-Bürgermeisters Emil Breitenstein statt.
Das Erdinger Projekt auf Polnisch. Eine Pressesammlung
Andreas Bialas und sein Engagement machen immer wieder deutlich, wie eine deutsch-polnische Versöhnung auf Augenhöhe gelingen kann.
Liveschaltung 18. April 2020
Am 18. April 2020 organisierten wir zusammen mit dem Museum Erding eine Liveschaltung über Facebook mit Doris Bauer. Dabei kam auch Werner Brombach zu Wort, der seine Erinnerungen schilderte.
Die Luftschlacht bei Erding am 24. April 1944
Am 24. April 1944 befanden sich über 700 Flugzeuge im Erdinger Raum, um den Fliegerhorst Erding zu bombardieren. Eine Luftschlacht bei Erding folgte. Unbekannte Unterlagen aus den US-Archiven dokumentieren diesen Angriff.
Pierino Riccio. Die Biographie eines kurzen Lebens in Erding
Pierino Riccio lebte weniger als ein Jahr in Erding bis er im Städtischen Krankenhaus starb. Wurde er zum Opfer der NS-Zwangsarbeit?
Ein Erdinger Schmähgedicht
Wie der unbekannte Verfasser des Gedichts anmerkt, so bedeutete die Ankunft der US-Armee als Sieger auch, dass die eigene Mannhaftigkeit in Frage gestellt wurde. Auf wen würden die Frauen nur hören?